Lebensqualität bedeutet, den Alltag selbstständig mit Komfort und Sicherheit führen zu können. Dieses Wohlbefinden wollen wir uns auch im hohen Alter erhalten, obwohl sich das Leben im Detail verändert. Einkaufen, Kochen oder Körperpflege werden zu einem Hindernis und die Gefahren im eigenen Haushalt nehmen zu. Doch für die kleinen und grossen Hürden des Lebens gibt es meist die richtige Lösung für Sie.
Unterstützende Hilfsmittel können Gegenstände oder Geräte sein, die älteren Menschen helfen, körperliche Defizite auszugleichen, den Gesundheitszustand zu beobachten und auch die häusliche Pflege zu erleichtern. Mit diesen praktischen Alltagshelfern können sich Seniorinnen und Senioren nicht nur sicherer fühlen, sondern auch die eigene Lebensqualität fördern. Oftmals kann es sich dabei auch um Hilfsmittel handeln, die von einem Arzt als medizinisch notwendig eingestuft und verordnet werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Gegenstände, die eine körperliche Behinderung zum Beispiel aufgrund einer Krankheit ausgleichen oder zur Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen längerfristig beitragen.
Viele pflegende Angehörige bezahlen jedoch Hilfsmittel wie Rollatoren oder Pflegebetten aus eigener Tasche, ohne zu wissen, dass diese notwendigen, aber kostspieligen Investitionen über die obligatorische oder private Krankenversicherung abgerechnet werden können. Besonders betagte Menschen mit einer Pflegestufe haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel der AHV, auch wenn sie eine Altersrente oder Ergänzungsleistungen beziehen. Die AHV übernimmt dabei ohne Berücksichtigung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse in der Regel 75 Prozent der Nettokosten. Dazu gehören beispielsweise Hörgeräte sowie Gehilfen, aber auch kleine Alltagshelfer wie orthopädische Schuhe, rutschfeste Unterlagen und Bandagen.
Alltagshilfen für alle Lebenslagen
Großes bewegen können jedoch nicht nur medizinische Hilfsgeräte, sondern die kleinen Dinge des Lebens. Für mehr Schutz und Sicherheit im Alltag sorgen beispielsweise mobile Notrufsysteme in Form einer Uhr oder kleinen Notfallbox, die mit einem Sender sowie einer Ortungs- und Telefonfunktion ausgestattet sind. Diese elektronischen Hilfsmittel, aber auch andere funktionellen und modischen Produkte für den Alltag finden Sie in unserem Onlineshop Shopla.ch. Neben einer umfassenden Beratung und Tipps rund um die häusliche Pflege erwartet Sie ein breites Produktsortiment für alle Lebenslagen:
- Geräte zur Förderung der Mobilität, z.B. Geh- Greifhilfen,
- Nützliche Alltagsgeräte wie Funktionswäsche sowie Ess- und Trinkhilfen,
- Entlastungshilfen für die Körperpflege wie Badehilfen und Sanitätsartikel,
- Hilfsmittel für alle Sinne wie Brillen, Hörgeräte und Schreibhilfen,
- Technische Hilfsmittel für mehr Sicherheit und Schutz in den eigenen vier Wänden,
- Küchenhelfer und vieles mehr.
Darüber hinaus erhalten Sie über Shopla.ch die exklusive Möglichkeit, diverse Artikel wie Rollstühle oder Bettgeländer anzumieten, anstatt direkt zu kaufen. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern kann auf lange Sicht sogar förderlicher für die eigene Gesundheit sein, da Sie alte gegen neue Modelle einfach austauschen können. Sollten Sie nach einem bestimmten Produkt suchen oder Hilfe im Umgang mit Geräten benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch, per E‑Mail oder direkt vor Ort zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf Shopla.ch und bleiben Sie über nützliche Produktneuheiten, Geschenkideen und Rabattaktionen informiert.